Am 19.11. starten wir wieder ein neues Mystery.
Allerdings - das ist der Unterschied - ist es diesmal ausnahmsweise kein kostenloses Mystery, irgendwann muss ich auch mal etwas Geld verdienen ;-)
Es ist ein Schal und er wird in 5 Teilen serviert.
Die Anleitung gibt es bei Crazypatterns. Dort kannst du dir nach und nach die einzelnen Teile herunterladen.
Wir haben auch eine Facebookgruppe mit dem Namen “Illusionsstricken Mysteries von Ula Lenz”.
Dort findet man andere Mitstricker und erfährt sinnvolle Tipps, kann Fragen stellen und sich mit anderen austauschen. Man muss allerdings kein FB-Mitglied sein, um bei unserem Mystery mitmachen zu können.
Was kostet es?
3,80€ bei Crazypatters.
Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Ja, auch hier gilt wieder unser Schweigegebot. Wenn du mitmachen möchtest, beachte bitte: Es ist ein Mystery! Zeige daher dein Werk nicht vor der Auflösung im Internet, es wäre schade, wenn langsameren Mitstrickern dadurch die Spannung genommen würde. Mache keine Andeutungen und verrate nichts, Danke! Wir freuen uns umso mehr über ein Foto deines fertigen Schals und zeigen ihn gerne in unserer Gästegalerie.
Wie lange muss ich schweigen?
Das Mystery dauert offiziell bis zum 24.12. So lange wird die Anleitung noch auf Crazypatterns zu sehen sein. Aber unseren Schal können wir schon früher zeigen, am Sonntag den 18.12. wird unsere Galerie auf Facebook eröffnet sein und dann werde ich auch hier auf der Webseite zusätzlich eine Gästegalerie einrichten.
Bis dahin muss man natürlich nicht fertig sein, aber wer will, kann dann schonmal schauen, wohin die Reise geht.
Wann geht es los und wie lange dauert es?
Den ersten Teil gibt es am Samstag, den 19.11.22
Den zweiten Teil gibt es am Samstag, den 26.11.22
Den dritten Teil gibt es am Samstag, den 3.12.22
Den vierten Teil gibt es am Sanstag, den 10.12.22
Den fünften und letzten Teil gibt es am Samstag, den 17.12.22
Wir haben die Tage so gewählt, dass ihr eine Woche vor Weihnachten den letzten Teil erhaltet, damit noch genug Zeit ist, den Schal als Weihnachtsgeschenk fertigzustellen.
Wie groß wird er?
Der Mustersatz des Winterschals besteht aus 62 Maschen und 323 Hin- und Rückreihen. Ganz sicher bin ich noch nicht, weil ich ihn selbst noch nicht fertig gestrickt habe, und da können sich immer noch ein paar Kleinigkeiten ändern. Aber so ungefähr :-)
Ich stricke mit Nadelstärke 3,5 und zu dieser Dicke passenden Wolle. Mein Schal ist 28cm breit und dürfte dann ca. 170cm lang sein und etwa 400 Gramm wiegen.
Wie groß und breit dein Schal wird, ist abhängig von deiner Wolle und der Stärke deiner Stricknadeln.
Was brauche ich dazu?
Du brauchst eine helle und eine dunkle Wolle, jeweils etwa 400m Lauflänge. Wenn du locker strickst oder größere Nadeln verwendest, nimm lieber etwas mehr und wenn du deinen Schal noch umhäkeln möchtest, ein Bündchen oder Fransen anbringen möchtest, plane dafür ebenfalls zusätzliche Wolle ein.
Dazu Stricknadeln in passender Stärke. Wenn deine Stricknadeln dünner als deine verwendete Wolle sind, wird das Motiv sehr deutlich herauskommen, es kann allerdings sein, dass es dann nicht vollständig verschwindet. Wenn deine Stricknadeln dicker als deine Wolle sind, sieht man das Motiv eventuell nur schwach. Da jeder unterschiedlich fest oder locker strickt, kann man keine allgemeingültigen Angaben machen. Am Besten ausprobieren, was passt :-)
Welche Farben empfiehlst du dafür?
Für den himmlischen Hintergrund z.B. ein sehr helles Blau, Hellgrau, Weiß oder Pastelltöne gehen auch.
Und wer Glitzer mag, kann sich hier gerne austoben.

Für die Schatten eignet sich Schwarz, Dunkelblau oder ein sehr dunkles Grau.
Hier mal ein paar Beispiele von geeigneter Wolle




Das sind nur ein paar Beispiele, du kannst viele Arten von Wolle verwenden. Am Besten ist es, in ein Wollgeschäft zu gehen und zu fühlen, ob du dir die Wolle um deinen Hals gut vorstellen kannst. Farbverlaufsgarn finde ich persönlich nicht ganz so passend für einen Schal, da würde ich lieber etwas kuscheligeres wählen. Hier mal ein paar Beispiele unserer Teststrickerinnen:
Diese gemusterte Acrylwolle von Anja gibt es unter verschiedenen Labeln, manchmal findet man sie auch unter der Bezeichnung Ice Yarns. Besonders gut sieht es aus, wenn sie einen Silberfaden dabei hat.

Carmen hat pastellfarbig gemusterte Wolle mit Schwarz kombiniert. Der Himmel ist ja auch nicht immer nur blau, sondern schimmert in verschiedenen Farben.

Und hier leuchtet der Himmel in Himmelblau.

Bei mir wird es diesmal flauschig. Ich hatte Hellblau mit Antrazith kombiniert.

Und hier haben wir noch Kathrins Auswahl in Schwarz und Weiß mit einer Extra-Portion Glitzer. Hier glitzert mal nicht das Weiß wie bei Anja, sondern das Schwarz.

Wie ihr seht, sind viele Kombinationen möglich. Es gibt ja auch keine Wollbindung. Die Beispiele sollen nur der Inspiration dienen und vielleicht findet ihr ja auch eine tolle, passende Wolle in euerem Vorrat :-)
Was wird es für ein Motiv?
Zu viel will ich ja noch nicht verraten, da es ja ein Mystery bleiben soll. Aber als kleiner Tipp: Es wird ein wenig dörflich und wenn deine Farben himmlisch hell und schattig dunkel sind, dann dürfte es sehr harmonisch aussehen.